Mitmach-Gießerei fasziniert junge Besucher

M.Busch zeigt Präsenz beim MINT-Mach-Tag in Meschede
Eine spannende Aktion der Firma M.Busch erwartete Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 kürzlich beim „MINT-Mach-Tag“ an der FH Südwestfalen in Meschede. Dort stellten regionale Firmen ihr Unternehmen und insbesondere ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. MINT ist ein Kürzel für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Interessen und Fähigkeiten auf diesen Gebieten werden als zukunftsweisend besonders gefördert und beworben.
Am Stand von M.Busch erhielten die Jugendlichen anschauliche Informationen zum Gieß-Prozess - von der Skizze über das eigentliche Gießen zum fertigen Guss-Teil. Dann war ihr persönliches Geschick gefragt: Unter Anleitung der M.Busch-Azubis und der Ausbildungskoordinatoren wurden die Gäste selbst zu Gießern. Sie bereiteten die Form für den Guss vor und gossen das zuvor geschmolzene Metall in die Form. Nach dem Erkalten trennten sie selbstständig Form und Guss-Teil und hielten dann stolz ein selbst geschaffenes kleines Kunstwerk in den Händen, dass sie gern mit nach Hause nahmen. Insgesamt dreißig Schüler waren in Gruppen am M.Busch-Stand als Gießer aktiv.
Neben ihren eigenen Lehrern schauten ihnen dabei neben HSK-Landrat Dr. Karl Schneider auch Matthias Kerkhoff MdL und zahlreiche Lehrkräfte über die Schulter, die sich bei einem Rundgang über die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Unternehmen informierten. „Bis unsere „Mitmach-Gießerei“ bereit war für den Messe-Einsatz, wurde das Projekt im Vorfeld von unseren Azubis, den Kollegen und Fachabteilungen geplant, mehrmals ausprobiert und schließlich umgesetzt“, berichtet M.Busch-Ausbildungskoordinator Daniel Hennemann von den Vorarbeiten, „bei der guten Zusammenarbeit kam bei allen Beteiligten auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.“ Besondere Unterstützung aus den Reihen der M.Busch-Mitarbeiter kam von Handformer Thorsten Sieg, sowie von den Kollegen im Modellbau. „Großer Dank geht an Ozan Kapucu (Konstruktion der Medaille und Erstellung des Fräsprogramms) und an die M.Busch-Azubis Milan Arsov und Furkan Arslan sowie an weitere Kollegen, die kräftig mit ins sprichwörtliche „Rad gepackt“ haben“, unterstreicht M.Busch-Ausbildungskoordinator Christopher Bathen die abteilungsübergreifende Hilfestellung.
Nach dem großen Erfolg bei ihrer Premiere in Meschede soll die Mitmach-Gießerei auch künftig auf Messeständen von M.Busch und auch bei anderen Gelegenheiten der Unternehmenspräsentation mit dabei sein, sind sich alle Beteiligten einig.