Aktuelles

M. Busch auf dem Weg zur Smart Factory
Erste Industrie 4.0-Projekte im Werk Bestwig umgesetzt
„Unser Ziel ist es, die Prozesse in der Bearbeitung zu digitalisieren, zu vernetzen und somit den Weg zur Smart Factory zu realisieren“, sagt Uwe Brockmann, Leitung IT bei M. Busch. 2017 wurde bei M. Busch entschieden, die digitale Transformation in der mechanischen Bearbeitung zu starten. Als Bindeglied zwischen den Produktionsprozessen und somit als Schlüssel zur Smart Factory wurde ein „Manufacturing-Execution-System“, kurz MES, eingeführt.

Neuer Liefervertrag mit ZF
Partnerschaftliche Zusammenarbeit wird gestärkt
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von PKWs und Nutzfahrzeugen sowie Industrietechnik. Mit dem Produktionsbereich LC Guss an den Standorten Passau, Stankov und Steyr unterhält Busch eine langjährige Geschäftsbeziehung.

Neue Bremsscheibenbearbeitungslinie in Betrieb genommen
Exzellente Teamarbeit ermöglicht reibungslosen Ablauf
„Das ist bis jetzt das erfolgreichste Projekt in meiner Zeit bei Busch. Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf. Die Motivation des Teams ist grandios“, sagt Andreas Hermes (Werkleitung Bestwig) und ist voll des Lobes für das ganze Team, welches die Bremsscheibenbearbeitungslinie in den letzten Wochen bei M. Busch erfolgreich installiert und eingerichtet hat. Seit Anfang August hat sich das vierköpfige Bedienerteam, bestehend aus den Maschinenbedienern Alexander Benke, Guido Braun, Dariusz Katulski, Harald Wunderatsch und unterstützt durch de inrichter Stefan Bücker, in die neue Bremsscheibenbearbeitungslinie eingearbeitet.
Weiterlesen … Neue Bremsscheibenbearbeitungslinie in Betrieb genommen

Berufsinfobörse unter besonderen Voraussetzungen
Busch präsentierte sich beim Berufskolleg Meschede
Die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Berufsinfobörse (BIB) des Berufskollegs in Meschede ist seit vielen Jahren ein fester Termin für M. Busch.
Weiterlesen … Berufsinfobörse unter besonderen Voraussetzungen

Auszubildende starten ins Berufsleben
Neuer Ausbildungsgang Produktionstechnologe
Neun junge Frauen und Männer haben im August ihre Berufsausbildung bei Busch in Bestwig und Wehrstapel begonnen. Die angehenden Fachkräfte werden in insgesamt sechs unterschiedlichen Berufen ausgebildet.

M. Busch investiert in die Zukunft
Vollautomatisierte Bearbeitungslinie für LKW-Bremsscheiben in Betrieb genommen
Busch investiert weiter in die Automatisierung. Die Eisengießerei M. Busch hat in ihrem Bearbeitungswerk in Bestwig eine völlig neu konzipierte, verkettete Fertigungslinie zur Bearbeitung von LKW-Bremsscheiben in der ebenfalls neu errichteten Halle 7 in Betrieb genommen. Investiert wurden vier Millionen Euro in einen 4.100 m² großen Hallenneubau sowie eine hochmoderne Bearbeitungslinie für vier Millionen Euro.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2020
Auszubildende bewerten ihren Ausbildungsbetrieb
Busch gehört auch in 2020 wieder zu den besten Ausbildungsbetrieben in der Region. Bereits seit sieben Jahren stellt sich das Unternehmen dem Votum seiner Auszubildenden. Organisiert durch die ertragswerkstatt GmbH aus Werdohl fand jetzt wieder eine Befragung der Auszubildenden statt. Die Azubis waren aufgefordert, in einer anonymisierten Befragung ihren Ausbildungsbetrieb und die Qualität der Ausbildung zu bewerten. Durch die anonymisierten Fragebögen haben die Azubis die Chance, offen und ehrlich ihren Betrieb zu bewerten.

M. Busch blickt auf 190 Jahre Unternehmensgeschichte zurück
Unternehmen lebt durch Fokussierung und Spezialisierung
Als im Jahr 1830 Schmiedemeister Michael Busch eine Sensenschmiede vom Freiherrn Max von Fürstenberg Eggeringshausen im Nierbachtal übernahm, war sicherlich noch nicht abzusehen, dass aus diesem kleinen Betrieb einmal eine der führenden Eisengießereien Europas entstehen wird.
Weiterlesen … M. Busch blickt auf 190 Jahre Unternehmensgeschichte zurück