Aktuelles
Einblicke in die internationale Welt der Gießerei
M.Busch-Nachwuchs auf der GIFA
Ein langer Messe-Tag, gefüllt mit neuen Erfahrungen, Eindrücken und Informationen, erwartete neun M.Busch-Azubis am 15.Juni auf der „GIFA“ in der NRW-Landeshauptstadt. Die GIFA, die seit 1956 alle vier Jahre in Düsseldorf stattfindet, ist die weltweit bedeutendste, internationale Fachmesse für die Gießereibranche. Entsprechend eindrucksvoll gestaltete sich der Messebesuch für die Azubis Lukas Seibert, Maxim Lesik, Laura Mashuku, Ayberk Tezgel, Lucas Hoffmann, Viktor Henkel, Timo Thiel, Thorben Donner und Maximilian Klassen. Begleitet wurden sie von Ausbildungskoordinator Christopher Bathen, der JAV-Vorsitzenden Lea-Sophie Jaworek sowie fünf weiteren M.Busch-Kollegen. Die Gruppe aus dem Sauerland war unter anderem zu Gast bei verschiedenen Lieferanten und auf dem Stand des „Schwester-Werkes“ BUSCH-HUNGARIA, wo sie einige ihrer ungarischen Kollegen kennen lernten.
Weiterlesen … Einblicke in die internationale Welt der Gießerei
Freundschaftsschwimmen um den „Busch-Pokal“
Sauerländer Schwimmküken trafen sich in Velmede
Beim diesjährigen Freundschaftsschwimmen des TuS-Velmede-Bestwig um den Wanderpokal der Bestwiger Firma M. Busch GmbH & Co. KG gingen kürzlich Nachwuchsschwimmer und -schwimmerinnen der Jahrgänge 2011-2016 an den Start.
M.Busch präsent beim „Bielefelder Appell“
Gießereiindustrie fordert wettbewerbsfähigen Industriestrom-Preis
Ein international wettbewerbsfähiger Industriestrompreis als Basis für die Sicherung der heimischen Gießereistandorte: Dieser Forderung verliehen rund fünfzig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des sauerländischen Eisenguss- und Bearbeitungsspezialisten M.Busch mit Sitz in Bestwig und Wehrstapel zusammen mit über 800 Vertretern anderer Gießereien am 24. Mai unüberhörbar Nachdruck.
Azubi-Siegel 2023 für M.Busch
Eisenguss- und Bearbeitungsspezialist ist „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Busch gehört in 2023 wieder zu den besten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wie in den neun Jahren zuvor stellte sich das sauerländische Unternehmen mit Sitz in Bestwig und Wehrstapel auch in diesem Jahr der Bewertung seiner Auszubildenden. Organisiert werden die regelmäßigen Befragungen zur Ausbildungsqualität in fast allen größeren Betrieben Südwestfalens von der „ertragswerkstatt GmbH“ aus Werdohl. Durch anonymisierte Fragebögen, die insgesamt 14 Bewertungsbereiche umfassen, erhalten hier Azubis die Gelegenheit, ihren jeweiligen Betrieb offen und ehrlich zu bewerten.
Mitmach-Gießerei fasziniert junge Besucher
M.Busch zeigt Präsenz beim MINT-Mach-Tag in Meschede
Eine spannende Aktion der Firma M.Busch erwartete Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 kürzlich beim „MINT-Mach-Tag“ an der FH Südwestfalen in Meschede. Dort stellten regionale Firmen ihr Unternehmen und insbesondere ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. MINT ist ein Kürzel für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Interessen und Fähigkeiten auf diesen Gebieten werden als zukunftsweisend besonders gefördert und beworben. Am Stand von M.Busch erhielten die Jugendlichen anschauliche Informationen zum Gieß-Prozess - von der Skizze über das eigentliche Gießen zum fertigen Guss-Teil.
Praktikanten aus Slowenien zu Gast bei M.Busch
Den Horizont erweitern - Erfahrungen sammeln
Nicht nur für die berufliche Bildung ist ein Praktikum von großer Bedeutung. Mit einem Blick über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ gewinnen junge Leute auch an sozialer Kompetenz und persönlicher Weiterentwicklung. Dies gilt insbesondere, wenn das Praktikum im Ausland stattfindet. Diese Erfahrungen konnten kürzlich auch die slowenischen Auszubildenden Mitja Zgonc, und Nejc Ule machen, als sie Anfang des Jahres für drei Wochen bei M.Busch zu Gast waren. Mitja Zgonc ist angehender Zerspanungsmechaniker, Nejc Ule absolviert eine Ausbildung zum Werkzeug- und Formenbauer. Vermittelt wurde das Praktikum der beiden 18-Jährigen im Rahmen des „Erasmus+“-Programms vom Berufskolleg Meschede.
Weiterlesen … Praktikanten aus Slowenien zu Gast bei M.Busch
Feuerwehr-Nachwuchs zu Gast bei M.Busch
Infos und Betriebsbesichtigungen für die junge Generation
Kürzlich erst hatten die „großen“ Kameraden des Löschzuges Velmede-Bestwig bei einer Lösch- und Rettungsübung am M.Busch-Verwaltungsgebäude in Bestwig ihre Kompetenz unter Beweis gestellt. Jetzt erhielten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Bestwig bei ihrem Besuch in beiden Werken an den Standorten Wehrstapel und Bestwig interessante Einblicke in den Betriebsalltag bei M.Busch.
Expertentreffen zum Thema Wärmerückgewinnung
Tagung des Fachausschusses Eisenguss im Werk Wehrstapel
M.Busch ist langjähriges Mitglied im Branchenverband BDG (Bundesverband der deutschen Gießereiindustrie) und bekleidet mit persönlichen Mitgliedern verschiedene Ämter in unterschiedlichen Gremien. Andreas Nissen, Werksleiter Wehrstapel, ist seit vielen Jahren Mitglied im Fachausschuss Eisenguss, seit drei Jahren in der Funktion als stellvertretender Vorsitzender. Für die im Halbjahresturnus stattfindenden Fachtreffen werden, über Deutschland verteilt, wechselnde Orte mit Bezug zum Eisenguss ausgewählt: Hochschulen, Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, Zulieferer und auch interessante Fertigungsstandorte wie M.Busch.