Aktuelles

Mitmach-Gießerei fasziniert junge Besucher
M.Busch zeigt Präsenz beim MINT-Mach-Tag in Meschede
Eine spannende Aktion der Firma M.Busch erwartete Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 kürzlich beim „MINT-Mach-Tag“ an der FH Südwestfalen in Meschede. Dort stellten regionale Firmen ihr Unternehmen und insbesondere ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. MINT ist ein Kürzel für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Interessen und Fähigkeiten auf diesen Gebieten werden als zukunftsweisend besonders gefördert und beworben. Am Stand von M.Busch erhielten die Jugendlichen anschauliche Informationen zum Gieß-Prozess - von der Skizze über das eigentliche Gießen zum fertigen Guss-Teil.

Praktikanten aus Slowenien zu Gast bei M.Busch
Den Horizont erweitern - Erfahrungen sammeln
Nicht nur für die berufliche Bildung ist ein Praktikum von großer Bedeutung. Mit einem Blick über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ gewinnen junge Leute auch an sozialer Kompetenz und persönlicher Weiterentwicklung. Dies gilt insbesondere, wenn das Praktikum im Ausland stattfindet. Diese Erfahrungen konnten kürzlich auch die slowenischen Auszubildenden Mitja Zgonc, und Nejc Ule machen, als sie Anfang des Jahres für drei Wochen bei M.Busch zu Gast waren. Mitja Zgonc ist angehender Zerspanungsmechaniker, Nejc Ule absolviert eine Ausbildung zum Werkzeug- und Formenbauer. Vermittelt wurde das Praktikum der beiden 18-Jährigen im Rahmen des „Erasmus+“-Programms vom Berufskolleg Meschede.
Weiterlesen … Praktikanten aus Slowenien zu Gast bei M.Busch

Feuerwehr-Nachwuchs zu Gast bei M.Busch
Infos und Betriebsbesichtigungen für die junge Generation
Kürzlich erst hatten die „großen“ Kameraden des Löschzuges Velmede-Bestwig bei einer Lösch- und Rettungsübung am M.Busch-Verwaltungsgebäude in Bestwig ihre Kompetenz unter Beweis gestellt. Jetzt erhielten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Bestwig bei ihrem Besuch in beiden Werken an den Standorten Wehrstapel und Bestwig interessante Einblicke in den Betriebsalltag bei M.Busch.

Expertentreffen zum Thema Wärmerückgewinnung
Tagung des Fachausschusses Eisenguss im Werk Wehrstapel
M.Busch ist langjähriges Mitglied im Branchenverband BDG (Bundesverband der deutschen Gießereiindustrie) und bekleidet mit persönlichen Mitgliedern verschiedene Ämter in unterschiedlichen Gremien. Andreas Nissen, Werksleiter Wehrstapel, ist seit vielen Jahren Mitglied im Fachausschuss Eisenguss, seit drei Jahren in der Funktion als stellvertretender Vorsitzender. Für die im Halbjahresturnus stattfindenden Fachtreffen werden, über Deutschland verteilt, wechselnde Orte mit Bezug zum Eisenguss ausgewählt: Hochschulen, Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, Zulieferer und auch interessante Fertigungsstandorte wie M.Busch.

CO₂ -Reduzierung bei M.Busch
Zero Immission bis 2045
Die Reduzierung des „Klimagases“ CO₂ ist bei M.Busch kein neues Thema. Bereits seit 2012 ist im Unternehmen ein funktionierendes und vor allem gelebtes Energiemanagement installiert. Der sorgfältige Umgang mit der eingesetzten Energie und die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz werden bei M.Busch seit Jahren praktiziert und zusätzlich von unabhängiger Stelle geprüft. Bisher wurden die erzielten Einsparungen meist in kWh oder Euros ausgedrückt. Der Fokus liegt aber immer mehr darauf, die Verbesserungen in eingesparten Tonnen CO₂ zu definieren. Das Ergebnis ist das gleiche.

Volvo und M.Busch bauen Partnerschaft mit neuem Projekt aus
Fertigung der Rohteile, Bearbeitung und Montage aus einer Hand
Mit bisher über 7 Mio. gelieferten Rohteilen für Bremsscheiben seit Bestehen der Geschäftsbeziehung zwischen Volvo und M. Busch gehört M. Busch zweifellos zu einem der strategisch wichtigen Lieferanten der Volvo Trucks Gruppe. Nun gehen die beiden Unternehmen gemeinsam den nächsten Schritt zum Ausbau der Geschäftstätigkeiten.
Weiterlesen … Volvo und M.Busch bauen Partnerschaft mit neuem Projekt aus

Herzlichen Glückwunsch zur „sehr guten“ Abschlussprüfung
Zwei M.Busch-Azubis gehören zu den Besten ihres Jahrgangs
Die Festveranstaltung der IHK Arnsberg zur Ehrung der besten Ausbildungs-Absolventen des HSK fand 2022 erstmals wieder im Jagdschloss Herdringen statt.
Weiterlesen … Herzlichen Glückwunsch zur „sehr guten“ Abschlussprüfung

Ein kleines Stück Blech wird zu barem Geld
M.Busch spendet großzügig für Kronkorken-Aktion
Nur ein Stückchen Blech, doch in der Menge bares Geld wert, in diesem Fall Geld für einen guten Zweck. Der ehemalige Schützenkönig von Winterberg-Siedlinghausen, Uwe Susewind, hatte die Aktion „Kronkorken mit Herz“ 2017 ins Leben gerufen, um die Familie der schwerstkranken Lotti finanziell zu unterstützen. Auch M.Busch, Eisenguss- und Bearbeitungsspezialist mit Standorten in Bestwig und Meschede-Wehrstapel, hatte sich damals daran beteiligt.